Filtermöglichkeiten
Filter sind dazu da, um Produkte aufteilen zu können. Die Übersicht unter den Produkten zu gewährleisten.
Dazu muss im Kundenbereich > Produkt-Verwaltung > Produkt-Datentypen verwalten ein Filter bzw. Produkt-Datentyp angelegt werden.
1.1) Typ-Name, sollte präzise, aber trotzdem weiträumig benannt werden
1.2) Zusatzfelder anlegen (Datenfeld erstellen)
1.3) Benennen (Feld-Name), so wird es im Frontend stehen
1.4) Anzeigeort:
- Produktdetails: Eigenständiger Reiter in der Produktbeschreibung (wie z.B. ProHandel-Ident). Könnte z.B. für technische Daten eingesetzt werden.
- Produktbeschreibung: Ist dann Teil der vorhandenen Beschreibung (kein neuer Reiter)
- Privat: Wird nicht gesehen, erst wenn es in den Kategorieeinstellungen gefordert wird.
1.5) Typ: Standart (in der Regel)
1.6) Einzelfeld erstellen
2.1) Im Artikel bearbeiten auf den Reiter "Zusatzdaten"
2.2) Angelegten Produkttyp eingeben
2.3) In Feld den Begriff eintragen.
3.1) Zur zugehörigen Kategorie gehen
3.2) Kategorie bearbeiten
3.3) Reiter "Artikelansicht" > Kategorie-spezifische Facettierung verwenden, dort die benötigten Filter eintragen.
4.1) Suche > Produkte indizieren
4.2) Datenschema aktualisierung und neu indizieren