Allgemeine Informationen der GF
Korrekte Buchung von Online-Verkäufen
Mit unserem Hybridshop Maia kommt eine weitere Verkaufsplattform, aber auch eine weitere Bezahlplattform ins Spiel. Bitte beachten Sie was zu tun ist:
- Online bestellte Ware wird in Maia bezahlt (Paypal, Vorkasse, usw.) aber in Prohandel nicht automatisch verbucht
Hat der Versand stattgefunden buchen wir an der Kasse- Kundennummer 99.999 Online-Kunde (sofern kein Bestandskunde)
- Verkäufer 99 Online bestellt
- Zahlungsart 2 Online-Shop bezahlt
- Online reservierte Ware wird im Haus abgeholt und wie bisher an der Kasse bezahlt
- Online gebuchter Skiservice kann bereits in Maia bezahlt worden sein und muss dann ebenfalls an der Kasse gebucht werden
- Kundennummer 99.999 Online-Kunde (sofern kein Bestandskunde)
- Verkäufer 99 Online bestellt
- Zahlungsart 2 Online-Shop bezahlt
Hinweis im Rentmax, dort im Belegtext oben: Online bezahlt "mit Betrag"
- Online gebuchter Skiservice wird bei Abholung bezahlt, also wie bisher an der Kasse abgerechnet
- Hinweis im Rentmax, dort im Belegtext oben: Online Auftrag erstellt
Von allen online gebuchten Aufträgen bekommt nach Abschluss Corinna Fuss ein Bon-Duplikat (bei Kunde 99.999 mit Name), damit der Auftrag in Maia abgeschlossen werden kann und der Kunde eine Bewertungsbitte per Mail erhält.
Vorgehensweise
Ausgangspunkt |
Möglichkeit 1 |
Möglichkeit 2 |
---|---|---|
Online bestellte Ware wird in Maia bezahlt |
|
|
Online reservierte Ware wird im Haus abgeholt | Ganz normaler Kaufvorgang. Der Vorteil: das Widerrufsrecht erlischt |
|
Online gebuchter Skiservice ist bereits in Maia bezahlt worden |
|
|
Verbuchung in Prohandel
Stand 2018
- Prohandel > Verarbeitung > Verkauf ODER Favoriten (wenn angelegt) > Verkauf
- Häkchen muss nicht gesetzt werden bei
- Übergabe an Finanzbuchhaltung
- Überwiegende Erfassung mit geändertem Verkaufs-Preis
- Filiale 1 (Sport Klamser GmbH)
- Verkaufsdatum = Lieferdatum/Rechnungserstellungsdatum/Versanddatum
- Kunde-Nr.
- Wenn kein angelegter Kunde, Kundennummer: 99.999
- Wenn Kunde mit Konto, dann diesen auch verwenden
- Barverkauf so belassen
- Verkäufer: 99
- Ident des Produkts eingeben
- alternativ kann eine Warengruppe eingeben werden -> Service-Themen
- Skiservice: 9013
- um hierher zu gelangen, auf Tab drücken
- Mit Enter bestätigen
- Soll der Preis geändert weden (Reduzierung), vor dem Bestätigen auf Preisänderung drücken. Das "Erzielter VK-Preis"-Feld wird weiß
- Wenn alle Eingaben ihre Richtigkeit haben, auf Bonende drücken. Das Produkt wird nun gebucht.
Stand 2019
Umgang mit Bestellungen in Maia und deren Verbuchung im WWS Prohandel
Häckchen setzen bei:
- Übergabe an Finanzbuchhaltung
- Überwiegende Erfassung mit geändertem Verkaufs-Preis
- Sofern der Kunde noch nicht im WWS angelegt ist, wird dieser angelegt
- Der Kunde wird angelegt, indem die Kundennummer 250.000 eingegeben wird, dann auf den letzten Kunden zurückgesprungen wird und daraufhin die nächste Kundennummer ausgewählt wird, welche dann leer sein sollte.
- Mit dem Kundentyp 99 für Onlineshop
- Im Bereich Verkauf wird ab sofort immer der Prohandelkunde sowie der Verkäufer eingegeben
- Ausnahme ist hier ein Online-Verkauf, denn hier bleibt die Verkäufernummer 99
- Anstatt „Bar-Verkauf“ wird nun „Rechnung-Brutto“ eingegeben
- Versandkosten werden mit der WGR 9009 abgerechnet.
- In der Kopfzeile der Rechnung sollte folgendes notiert werden:
Onlineverkauf mit MAIA-Auftragsnummer: XXXX
MAIA-Rechnungsnummer: XXX - Die ausgedruckte Rechnung ist in das Ablagefach „Buchhaltung“ einzulegen
Filtermöglichkeiten
Filter sind dazu da, um Produkte aufteilen zu können. Die Übersicht unter den Produkten zu gewährleisten.
Dazu muss im Kundenbereich > Produkt-Verwaltung > Produkt-Datentypen verwalten ein Filter bzw. Produkt-Datentyp angelegt werden.
1.1) Typ-Name, sollte präzise, aber trotzdem weiträumig benannt werden
1.2) Zusatzfelder anlegen (Datenfeld erstellen)
1.3) Benennen (Feld-Name), so wird es im Frontend stehen
1.4) Anzeigeort:
- Produktdetails: Eigenständiger Reiter in der Produktbeschreibung (wie z.B. ProHandel-Ident). Könnte z.B. für technische Daten eingesetzt werden.
- Produktbeschreibung: Ist dann Teil der vorhandenen Beschreibung (kein neuer Reiter)
- Privat: Wird nicht gesehen, erst wenn es in den Kategorieeinstellungen gefordert wird.
1.5) Typ: Standart (in der Regel)
1.6) Einzelfeld erstellen
2.1) Im Artikel bearbeiten auf den Reiter "Zusatzdaten"
2.2) Angelegten Produkttyp eingeben
2.3) In Feld den Begriff eintragen.
3.1) Zur zugehörigen Kategorie gehen
3.2) Kategorie bearbeiten
3.3) Reiter "Artikelansicht" > Kategorie-spezifische Facettierung verwenden, dort die benötigten Filter eintragen.
4.1) Suche > Produkte indizieren
4.2) Datenschema aktualisierung und neu indizieren
Verbuchungen in Prohandel anzeigen lassen
- Verarbeitung > Verkaufsselektion
- VK-Datum eintragen
- Verkäufer 99 eintragen
- sonstig gewünschte Parameter eintragen
- Bei Doppelklick auf eine Zeile wird der Beleg angezeigt