künftig bitte ich folgende Kriterien bei der Order- oder WEG-Erfassung zu beachten.
Die jetzt bei Golf umgesetzten Regeln könnten sich auch in anderen WG-Bereichen als sinnvoll ergeben – bitte kritisch mitdenken – Danke.
Die Artikel-Definition in Maia (Online-Shop) |
||
erfolgt über die EAN-Nummer (Priorität 1) oder über die Kombination aus Lief.Nr./Lief.Art.Nr./Lief.Farbe/Größe (2. Priorität) |
||
wird in Prohandel eine Artikelbezeichnung geändert, bleibt in Maia ein Artikel ohne Bestand übrig… |
||
In diesem Fall muss die alte Schreibweise händisch in Maia gelöscht werden. |
||
Im Falle der WG 6543 ordnen wir in die Kategorien Driver über " DR ", FW-Holz über " FW " und Hybrid über " HB " |
||
wichtig ist dabei die Leerstelle vor und hinter der Buchstabenkombination und die Großschreibweise |
||
In die Lief.Farbe schreiben wir künftig den Schaftflex, und zwar herstellerspezifisch (M-Flex oder A-Flex oder SR-Flex…) |
||
so gibt es außerdem J-Flex, UL-Flex, L-Flex, R-Flex, S-Flex und X-Flex. |
||
damit werden künftig im Produkt-Datentyp "Golfschlägerkopf" die Spezifikationsfelder Loft, Flex und Links-/Rechtshänder |
||
Die Lief.Art.Nr. hat folgende Systematik in der Zusammensetzung und Reihenfolge |
||
Serie / wenn nötig Jahreszahl (17 oder 2.0) / Kategorie-Kürzel (DR, FW oder HB) / wenn nötig Schafttyp (Alta55) / |
||
Die Größe wird ergänzt durch einstellbare, also flexible Größen z.B. bei Cobra 9-12° und 11-14° |
||
Bei Trollies erhält die Lief.Art.Nr. im Fall eines Elektro-Trollies das Kürzel " ET " am Ende, damit die Zuordnung auf die |
||
Kategorien Hand-Trolly und Elektro-Trolly erfolgen kann. |
||
Bei Golfbags haben wir u.a. die Kategorie Travel-Cover, die sich aus WG 5541 mit dem Kürzel " TC " definiert. |
||
SH = Schirmhalter SKH = Scorekartenhalter BA = Ballangel UMB = Schirm |
||
Golf/Ausstattung/Entfernungsmesser kommt aus der WG 5543 Trainingshilfen und definiert sich mit dem Kürzel "EM" |
||
Lief.Farbe - prinzipiell macht es Sinn, die Farbbezeichnungen (also Namen, nicht Nummern) dort einzutragen, um sie |
||
gegebenenfalls als Filter-Kriterium zu verwenden. |
||
Größen sollten ebenfalls als Filter-Kriterium einheitlich und sinnvoll eingetragen werden. |
||
Die Schreibeweise sollte in Großklein-Schreibung erfolgen, weil Großbuchstaben von Google abgestraft wird. |
Wem es zu wild war - wir können auch gerne nochmal darüber sprechen am Bildschirm- und Shop-Beispiel, dann wird es klarer.
Mike Klamser