
Wie in jeder anderen Sportart, ist beim Skifahren Sicherheit von großer Bedeutung. Es geht dabei nicht ausschließlich um die eigene Sicherheit, sondern auch um die Sicherheit aller Fahrer auf der Piste. Durch eine richtige Selbsteinschätzung können Situationen besser abgewogen und vorgebeugt werden. Etwas geblendet werden kann diese Wahrnehmung durch diverses Schutzequipment. Denn mit Helm und Rückenprotektor wird mit einem sicheren Gefühl gefahren und senkt die Hemmschwelle. Äußere Einflüsse wie z.B. Pisten- und Wetterverhältnisse sowie innere Einflüsse, das Fahrvermögen und die körperliche Verfassung, können ein Faktor für eine angepasste Fahrweise sein. Ein Anfänger auf einer schwarzen Piste stellt ein hohes Risiko dar, auch bei schlechter Sicht eine hohe Geschwindigkeit zu fahren hat Gefahrenpotential. Vorausschauend zu fahren und eventuelle Fehler der Anderen ausgleichen zu müssen, gehören zur Sicherheit auf dem Ski ebenso dazu, wie das eigene Verhalten. Da nicht alle Fahrer gleich gut fahren oder sich manche überschätzen, kann die eigene Sicherheit gefährdet werden. Es heißt Rücksicht nehmen und sich Fair verhalten.
Natürlich hängt die Sicherheit auf der Piste nicht nur von der Selbst- oder Fremdwahrnehmung jedes Einzelnen ab. Es ist auch ein gutes Grundequipment, wie Ski, Skischuhe und Stöcke ausschlaggebend. Ein gut präparierter Ski und eine optimal eingestellte Bindung fördern die Sicherheit. Es wird empfohlen einmal in der Saison eine Bindungseinstellung vorzunehmen, da sich Fahrkönnen, Gewicht, Größe und die Bindung verändern kann. Nach sieben Skitagen wird außerdem ein Skiservice nahe gelegt. Durch den Skiservice werden die Kanten geschliffen, damit der Fahrer ausreichend Kontrolle über den Ski besitzt. Selbst kleine Schäden im Ski können ausbessert werden. Trotz des Skiservice ist man angehalten die Kanten regelmäßig von Hand nachzuschleifen. Um den Körper vor schweren Verletzungen zu schützen, und das Fahren in vielerlei Hinsichten zu erleichtern, ist Equipment wie z.B. Helm, Skibrille, Stöcke und Rückenprotektor unentbehrlich.
Zum sicheren Skifahren gehört also nicht nur das Fahrkönnen, sondern auch die Ausrüstung. Und ganz wichtig: Aprés-Ski sollte auch erst aprés, also nach dem Skifahren stattfinden. Alkoholisiert auf dem Ski stehen kann die Sicherheit erheblich beeinträchtigen.