Die Weste wird so angezogen, daß die Schnallen auf dem Rücken sind. Die Leine wird seitlich eingehakt.
So fährt das Kind voraus, der Erwachsene hat das Tempo immer im Griff. Am Anfang hält man die Leine auf Zug. Durch leichtes Ziehen rechts oder links dreht das Kind seinen Oberkörper und leitet automatisch die erste Kurve ein. Nach den ersten Lernerfolgen hält man die Leine locker und greift nur noch ein, wenn es notwendig wird.
Gute Skifahrer können selbst bei Stürzen schnell reagieren und im Vorbeifahren das Kind an der Leine hochheben, stabilisieren und wieder auf die Ski stellen, bevor es richtig hingefallen ist. Das Kindgewinnt schnell Vertrauen und Sicherheit. Einzigartig ist, daß sich die Kinder gegen den Zug der Leine lehnen und somit automatisch den Ski richtig belasten. An ebenen Strecken kann man das Kind überholen und mit der Leine ziehen.
Im Lift hat man das Kind an der oberen Schnalle mit einer Hand sicher im Griff und kann sich besser auf das Einsteigen und die Stöcke konzentrieren.
Auch in anderen Sportarten, wie z.B. Beim Bergwandern, Inlineskaten, ja selbst beim Schimmenlernen hat sich der “Safety Kid” bewährt.